Vorher gewusst, nachher entspannt!
Kaufnebenkosten zwischen 5% und 12% je nach Bundesland und Vermittlungsart einplanen.
Der Umzug und ggf. Neu-Einrichtungskosten so auch evtl. Renovierungskosten prüfen.
Marktmöglichkeiten:
-
Selber suchen: hoher Zeitaufwand und Verhandlungsgeschick erforderlich. Ohne und evtl. mit Provision. Manche Immobilien kommen gar nicht erst auf den Markt und werden von Maklern an Bestandskunden vermittelt. Die Wahrscheinlichkeit ihre Traumimmobilie zu verpassen vorhanden.
-
Makler beauftragen: Leider Konkurrieren die Makler so müssen Sie jeden einzelnen besuchen (nicht mit uns) und so Ihre Chance auf Ihre Traumimmobilie, sobald die frisch auf den Markt kommt zu erhöhen. Mit Provision und noch größerem Zeitaufwand zu rechnen. Achtung Käufer von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen von privaten Verkäufern. Provisionsanspruch an Sie seitens eines Maklers gilt nur in gleicher Höhe wie die Verkäuferprovision.
-
In den letzten Jahren gibt es einen freien und kostengünstigen Zugang zur Immobilien-Marktwertermittlung, nutzen sie diese teils grobe aber kostenlose oder kostengünstige aber professionelle Wertermittlungs-Möglichkeiten um Ihre ins Auge gefasste Immobilie einzuschätzen.
Der Kauf einer Immobilie bedeutet auch eine Menge Bürokratie. Um den Hauskauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, sollten sich Interessierte vorab genau informieren, welche Unterlagen gebraucht werden. Wir haben die wichtigsten Unterlagen für den Immobilienkauf zusammengefasst, die entweder vorlege-legt werden müssen oder die welche eingesehen werden sollten, bevor man sich zum Kauf entscheidet.
Vom Verkäufer:
- Exposé
- Grundbuchauszug
- Flurkarte
- Energieausweis
Bei Bank:
- Personalausweis
- Arbeitsvertrag
- Gehaltsnachweise
- Einkommensteuerbescheid
- Renteninformation
Beim Notar:
- Grundbuchauszug
- Flurkarte
- Baubeschreibung
- Erbbaurechtsvertrag
- Kaufvertrag
- Personalausweis
Wohnungskauf:
- Teilungserklärung
- Eigentümerversammlungs-Protokolle